
Die schwullesbischen Redaktionen gedenkten Manuela Wehrle
Unsere ehemalige Kollegin und spätere Chefin von Radio Rainbowcity,
Manuela Wehrle ist verstorben. Sie wurde am 7. Januar in ihrer Wohnung
gefunden.
Manuela kam 1997 zu Radio QueerLive und war damals Interviewpartnerin
während einer Livesendung. Nach dieser Sendung entschloss Sie sich,
Radio QueerLive beizutreten und begann in der neu gegründeten
Frauenredaktion. Manuela und Andreas setzten sich dann mit dem Leiter
des Offenen Kanal auseinander, sie kämpften wochenlang für feste
Sendezeiten. Später ging Manuela eigene Wege in ihrem Team von Radio
Rainbowcity, wo sie bis zuletzt gearbeitet hat.
Wir danken Manuela für die gemeinsame Zusammenarbeit, für die Dinge die
wir mit ihr gemeinsam erreicht haben. Auch wenn unsere Redaktionen nicht
immer einer Meinung waren, unser Ziel war stets das Gleiche. Wir
behalten Dich in guter Erinnerung, Ruhe in Frieden.
Andreas, Benjamin, Thorsten und Frau Bond
Hier gehts zum Mitschnitt der Gedenksendung!
Am Samstag (18. Januar 2014) gibt es die Gedenksendung für
Manuela Wehrle.
Die
Redaktionen Rainbow City, Radio QueerLive und Radio Tuntland werden eine
zweistündige Livesendung ab 15:00 Uhr starten.
In dieser Sendung werden auch Freundinnen und Freunde aber auch
Wegbegleiter zu Wort kommen. Unserer DJane frau Bond ist es gelungen,
Originaltöne von Manuela, von vor 14 Jahren zu bekommen. Darunter sind
Sendemitschnitte, Interviews vom Stadtfest aber auch mit alten
Kollegen.
Wer nicht in Berlin wohnt kann die Sendung auch über uns hier im Web
empfangen!
Wir haben euch hier nicht nur den Stream-Link angegeben, wir haben auch
eine kleine Galerie von Manuela auf unsere Seite gesetzt.
Im
Jahr 1998 kam Manuela zur Radio QueerLive, sie war damals
Interviewpartnerin für unsere Livesendung aus der Szene. Ihr hat die
Sendung so gut gefallen und auch unser Team, dass sie sich entschlossen
hat, zukünftig Radio QueerLive bezutreten. Das bis dahin schwule Radio
bekam dadurch eine Frauenredaktion, zusammen mit Sabine Arnold planten
sie Beiträge sowie Interviews.
Als sich der Offene Kanal neu aufstellte was Sendezeiten angeht, wurden
die schwullesbschen Redaktionen nicht berücksichtigt. Lediglich
Studenten und Jugendredaktionen bekamen feste Sendezeiten, was in den
Augen von Manuela und Andreas ein klarer Fall von Diskriminierung war.
Beide lieferten sich über Wochen dem Ärger mit dem Sender aus, sie
gestalteten Pressekonferenzen für Berliner Medien und setzten nach
einigen Monaten auch für die queeren Medien feste Sendezeiten durch.
Privat
haben wir Manuela auch immer als eine Freundin in der Redaktion
empfunden. Wir erinnern uns gerne an die Redaktionssitzungen in der
Friedrichshainer Offenbar, die nicht selten bis in den Morgen gingen,
jedenfalls für Manuela, Andreas und Frau Bond. Manuela liebte damals
Rotwein und wir lernten durch Manuela die verschiedenen Sorten kennen.
Gegen 1998/1999 war sie von ihrer Krankheit noch nicht so gezeichnet.
Aber sie erzählte uns leider auch schon damals, dass sie wohl nicht sehr
alt werden wird Sie rechnete damals schon das sich ihr Asthma sehr stark
entwickeln wird.
Das war dann auch der Grund, wieso Manuela beispielsweise an den
sportlichen Events von Radio QueerLive, wie beispielsweise die
Paddeltouren, nicht teilnehmen konnte.
Manuela fühlte sich trotzdem wohl und beschäftigte sich mit der
Sendeplanung aber auch mit der Vorbereitung vom schwullesbischen
Parkfest im Volkspark Friedrichshain. Bei diesem Event zeichnete sie
damals Verantwortung für das Programm, die Webseite sowie der
Sponsorensuche.
Weiterhin entdeckte Manuela ihre Liebe zur Anderen Welt, ein damaliges
Printmedium in Berlin.
Zusammen
mit Manuela ging es auch für unser Radio zum schwullesbischen Stadtfest,
auch dort arbeitete sie aktiv bei der Gestaltung der Stände mit, sowie
bei den ersten Sendungen die wir vor Ort aufzeichneten.
Mit dem Jahr 2000 übernahm Manuela eine Redaktion und gestelatete mit
Rainbowcity ihre eigene Radiosendung. Von da ab trennten sich die Wege
der Radioteams. Aber auch mit ihrem damaligen Kollegen Ralf war sie
zielstrebig und Community orientiert. Wir haben ihren Kollegen
persönlich am Telefon informiert, auch er war sehr geschockt.
Im Jahr 2010 kam es durch Frau Bond dazu, dass die Fronten zwischen den
Radioredaktionen nicht mehr so verhärtet waren und das es hier und da zu
einer kleinen Zusammenarbeit kam. So sendete eine Redaktion von Radio
Rainbowcity am Stand von Radio QueerLive während der Livesendung vom
schwullesbischen Stadtfest. Auch, als Manuela im Krankenhaus lag und
niemand die Technik im Studio für Rainbowcity realisieren konnte, war
Andreas vor Ort und half dem Team aus.
Manuela wird uns immer als die kleine, zielstrebige,
verantwortungsbewußte Frau in Erinnerung bleiben. Wir danken dir für
deine Arbeit bei Radio QueerLive und sind stolz das wir dein Sprungbrett
für die Projekte danach waren.
Du hast eine gute Arbeit für die Community geleistet und dich nie an ihr
bereichert. Die Community wurde durch dich bereichert. Wir sind stolz
dich persönlich kennengelernt zu haben.
Ruhe in Frieden
Andreas & Frau Bond
Am
18. Januar ehrten die Redaktion Rainbow City und Radio QueerLive,
Manuela für ihr Schaffen und Wirken für die Community.
Wer die Sendung erpaßt hat bekommt hier noch einmal die Möglichkeit die
Sendung zu hören.
www.rfu.de/rainbowcity
|